Information zur Sternsingeraktion
Liebe Freunde der Sternsinger, liebe Interessierte am Dreikönigssingen,
in den vergangenen Tagen haben uns einige Stimmen erreicht, die uns deutlich gemacht haben, dass viele Menschen den Segen der Sternsinger gerne bereits zum Jahresbeginn haben möchten. Auch der Wunsch, die Projekte des Kindermissionswerkes finanziell zu unterstützen, ist groß.
Daher werden wir die bereits angemeldeten Haushalte kontaktlos - durch den Briefkasten - mit einer "Segenstüte" beliefern. Darin enthalten ist ein gesegneter Aufkleber für das neue Jahr sowie ein Überweisungsträger für Ihre Spende.
Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, melden Sie sich im Pastoralbüro in Stotzheim oder bei Pastoralreferent Robert Sins.
Ebenfalls werden wir Tüten in oder vor den Kirchen zur Abholung auslegen.
Herzliche Grüße und alles Gute für das neue Jahr wünscht im Namen aller SternsingerInnen und aller SeelsorgerInnen
Robert Sins
Pastoralreferent
Hinweise
-Kontaktlos spenden-
Sollten Sie bis zum 17.01.2021 keine Segenstüte im Briefkasten haben, melde Sie sich bitte im Pastoralbüro St. Martin Stotzheim 02251-61620.
Spenden können dort auch in den Türbriefkasten geworfen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Coronazeiten möglichst viele Kontakte vermeiden möchten. Sollten Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, vermerken Sie dies bitte auf dem Spendentütchen. Ebenso können Sie dort vermerken, ob Sie lieber einen weißen Aufkleber möchten.
Um Kontakte gänzlich zu ermeiden, bitten wir Sie, in diesem Jahr nach Möglichkeit den in der Segenstüte beigefügten Überweisungsträger für Ihre Spende zu nutzen oder direkt online zu spenden über den nachfolgend aufgeführten Link
Online ist eine Spende möglich unter: https://sternsinger.de/spendendose/
sowie per Überweisung unter:
Spendenkonto Sternsinger
Kindermissionswerk
Pax-Bank eG
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Sternsingen Kreuzweingarten & Rheder 2021
„Eine weitere tolle Tradition fällt weg“ – Das war die Rückmeldung von so mancher engagierter Familie, die sich bereiterklärt hatte, auch unter „Corona-Bedingungen“ das Sternsingen möglich zu machen. Immerhin acht Gruppen hatten sich gefunden, die aus maximal zwei Haushalten bestanden, den Segen kontaktlos übermitteln, Spenden berührungslos einsammeln und Sternsingerlieder digital abspielen wollten. Gerne wären wir kreativ geworden, um persönlich zu den Menschen zu kommen, aber auch diese Form wurde zum Schutz der Bevölkerung endgültig seitens Behörden und Politik abgesagt.
Herr Sins segnete nicht wie gewohnt im Beisein von vielen verkleideten Königinnen und Königen, sondern im kleinen Kreis an der Krippe in Kreuzweingarten alle Aufkleber und Spenden-Flyer. Auch hier gedachte er der besonderen Situation in diesem Jahr.
Anschließend wurden die Segens-Aufkleber und Spenden-Informationen von einigen fleißigen Austrägern an alle Haushalte in Kreuzweingarten und Rheder verteilt.
Sollte jemand versehentlich nicht beliefert worden sein oder weitere Aufkleber benötigen, so liegen diese in der Kirche in Kreuzweingarten aus. Hier befindet sich ebenfalls eine markierte Sternsinger-Spendendose, falls jemand lieber Bargeld spenden als Spendengelder überweisen möchte.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Spendern, aber auch bei denen, die gerne das traditionelle Sternsingen aktiv mitgestaltet hätten. Wir hoffen, im nächsten Jahr den Segen wieder mit Krone, Stern und Gesang an die Haustüren und zu den Bewohnern von Kreuzweingarten und Rheder bringen zu können.
Petra Vielz-Prinz Tina Mainz-Riehl Steffi Roth-Weißenfels (Januar 2021)
Sternsingersegen am 06.01.2021 an eine Sternsingergruppe in Herz Jesu, stellvertretend für alle Sternsinger im Sendungsraum St. Martin - Bleibach/Hardt >>>>>>>
Weitere Informationen unter: