Christ ist erstanden!
Ostern 2020 ist ein bisschen verrückt!
Man ist die Isolierung und die fehlenden Gemeinschaftserlebnisse mit Menschen mit und in Kirche vor Ort nicht gewohnt und die Nachrichten über immer das gleich Thema ist man irgendwo leid.
Was kann man dagegen tun? Martina, Christian und ich dachen uns, wir könnten vielleicht unsere Musikinstrumente nutzen und am Ostersonntag damit in einigen Dörfern den Menschen in der Nähe Freude mache: Freude über Ostern, Freude über unsere Auferstehungshoffnung, Freude schlicht an ein bisschen Bläsermusik.
Gedacht, getan: mit mindestens 2 Meter Abstand passt man beim Blasen zu dritt in kein Wohnzimmer. Also übten wir in der Euenheimer Kirche einen 2 Stimmigen Satz von drei Osterliedern: „Das Grab ist leer“, „Christ ist erstanden“ und - weil es so schon klingt, wenn es mit „Schmalz“ geblasen wird - „Heilig aus der Schubertmesse“Direkt nach dem Läuten der Glocken um 10:45h legten wir in Euenheim los. Ein paar Bekannte waren aus dem Dorf zur Kirche gekommen und auch die Nachbarn vor Ort spendeten Applaus und wünschten frohe Ostern.
In Billig nutzten wir die erhöhte Lage des Kirchplatzes und konnten so den Klang der Blasinstrumente von oben in das Dorf schallen lassen. Auch hier kamen die Menschen vor die Haustüren und freuten sich an der Musik.
In Elsig bliesen wir ebenfalls vom Kirchhügel und machten ein paar Radfahrer aufmerksam, die anhielten und zuhörten. Auch einige Nachbarn ließen sich blicken und zeigten ihre Freude.
Zum Schluß fuhren wir - wie vorher abgesprochen - in den Tuchmacherweg zum Altenheim. Aus dem Innenhof verbreitete sich der Klang der Instrumente in die Zimmer und Wohnungen des Heimes und etliche Bewohner freuten sich von Ihren Balkonen über unseren österlichen Gruß, spendeten Beifall und hätten gerne noch weiteren Liedern gelauscht.Aber wie das so mit Laienbläsern ist: irgendwann machen die Lippen nicht mehr mit. Da rächt es sich, dass man zu selten übt!
Mit guten Osterwünschen und dem Wunsch nach Gesundheit für alle fuhren wir wieder heim bereichert durch das Echo der Osterfreude, die wir selber schenken konnten.
Martina Deutschbein (Tenorsaxophon), Christian Bruske (B-Trompete), Michael Kramann (Zugposaune)