Erfolgreiche Karnevalssitzungen 2020 der kfd Kreuzweingarten-Rheder
Auch in diesem Jahr stellten 11 Frauen der kfd Kreuzweingarten-Rheder wieder ein buntes Programm mit Sketchen, Liedern und Tänzen für die beiden Karnevalssitzungen an Weiberfastnacht und Veilchendienstag zusammen.
An beiden Tagen war das Jugendheim Kreuzweingarten restlos ausverkauft und die jeweils rund 120 Besucher/-innen konnten sich wieder davon überzeugen, dass die Veranstaltungen wie jedes Jahr mit viel Liebe, Fleiß, Arbeit und mit viel persönlichem Engagement der kfd-Frauen vorbereitet wurden.
Beim diesjährigen gemeinsamen Einzug der Akteurinnen als „Blechbüchsenarmee“ mit „Jim Knopf“ und „Lukas, dem Lokomotivführer“ entführten die Darstellerinnen das Publikum in die Welt der „Augsburger Puppenkiste“. Dabei trugen sie ein zu dieser Titelmelodie passendes, karnevalistisches Begrüßungslied (getextet von Anja Gebertz) vor, das die Gäste auf die närrische Sitzung einstimmte.
Nach dem darauffolgenden musikalischen und tänzerischen Vortrag von 3 Frauen als „Mona-Lisa“ war schnell zu Beginn das Eis gebrochen und das Publikum schunkelte und sang kräftig mit.
Bei den Sketchen „Hotelzimmer“, „Auf dem Flur“, „Das Quiz“ und „Im Wartezimmer“ schlüpften die Spielerinnen (im Alter von 18 bis 75 Jahren) in die unterschiedlichsten Rollen und Kostüme und präsentierten wieder einmal ihr schauspielerisches Talent. Das Publikum wurde bestens unterhalten und die Lachmuskeln strapaziert.
Auch die von Ingrid Kloß vorgetragene Einzelrede „Die Klagen einer Ehefrau“ kam bei den Gästen super an.
Beim „Hefe-Lied“ trugen einige Damen auf lustige Weise vor, welche Figur-Probleme man doch mit zunehmendem Alter bekommt. Sie ernteten dafür viel Beifall, bestimmt auch weil die oder der Eine oder Andere im Publikum diese Sorgen bestens nachempfinden konnte. J
Das „kfd-Ballett“ brachte, wie in jedem Jahr mit zwei Tänzen den Saal so richtig in Stimmung. Die Tänzerinnen tanzten zum Stimmungs-Hit „Cordula Grün“ und begeisterten das Publikum mit einem (etwas akrobatischen) „Socken-Tanz“ zu einem Bläck-Fööss-Medley, passend zu deren 50-jährigen Bühnenjubiläum.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war sicherlich auch das musikalische „Kölsch-Hänneschen-Finale“, bei dem die kfd-Frauen in entsprechenden, originellen Kostümen alle Gäste zum Schluss noch einmal mit vielen bekannten kölschen Liedern zum Mitsingen und Schunkeln animierten.
Dem treuen Publikum sei gedankt, das an beiden Tagen mit seinem Applaus, dem Mitfeiern und –singen für tolle Stimmung gesorgt hat! Es hat allen Mitwirkenden auch wieder sehr viel Spaß gemacht und die ganze Vorbereitungsarbeit hat sich gelohnt!
Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Mitspielerinnen, Organisatorinnen sowie alle Helferinnen und Helfer, die auf irgendeine Weise zum Gelingen unserer Sitzungen beigetragen haben.
Wir hoffen auf ein gesundes Wiedersehen in der nächsten Karnevals-Session und würden uns sehr freuen, wenn sich weitere neue Frauen finden würden, die bei uns gerne mitspielen oder mittanzen möchten! Nur so kann der Fortbestand dieser schönen und traditionellen Sitzung auch für die Zukunft gesichert werden!!! „WÖNGEDE-RHEDER – ALAAF“!!!!
Für das Leitungsteam der
kfd Kreuzweingarten-Rheder
Rita Kessel