Aktuelle Nachrichten/Termine

Jahreshauptversammlung
Die kfd Kreuzweingarten/Rheder lädt ganz herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 29.03.2023 um 19:00h im Jugendheim in Kreuzweingarten.
Für das Leitungsteam der
kfd Kreuzweingarten-Rheder
Rita Kessel

Weltgebetstag der Frauen

Weltgebetstag 2023 (c) © 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.

Die kfd Kreuzweingarten-Rheder hält am Freitag, den 03. März 2023 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Heilig Kreuz den diesjährigen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen.

Anschließend laden wir noch zu einem gemütlichen Beisammensein ins Jugendheim Kreuzweingarten ein!

„Glaube bewegt“ – So lautet das Motto des Weltgebetstages 2023. 

Die Liturgie wurde diesmal von Frauen aus Taiwan vorbereitet und verfasst. Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette!

Zur Vorbereitung des Gottesdienstes vor Ort (Lernen der Lieder, Verteilung der Texte etc.) treffen wir uns an folgenden Terminen im Jugendheim:

Mittwoch, 22. Februar 2023, 19.00 Uhr und/oder
Mittwoch, 01. März 2023, 19.00 Uhr
Dazu sind alle kfd-Mitglieder und interessierte Frauen herzlich eingeladen!!!

Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Frauen mitmachen würden, damit wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einen schönen Gottesdienst feiern können!

Für das Leitungsteam der

kfd Kreuzweingarten-Rheder

Rita Kessel

Rückblick - Karneval 2023

Kfd Sitzung 2023 in Kreuzweingarten

In Kreuzweingarten feierten ca. 100 Frauen bei der kfd Kreuzweingarten/Rheder nach langer Coronapause wieder Wieverfastelovend! Hahn 🐔 im Korb war Pfr. Wolfgang Biedaßek, der als Präses der kfd die Ehren-kfd-Frau gab. 😊

Die kfd-Frauen haben wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt! 

Am Veilchendienstag wurde die Sitzung wiederholt und dann durften auch die Herren dabei sein.

Frauengemeinschaft Kreuzweingarten-Rheder

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist der größte Frauenverband und der größte katholische Verband Deutschlands. Mit bundesweit rund einer halben Million Mitgliedern setzt sie sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.

Unsere kfd „Heilig Kreuz“ Kreuzweingarten-Rheder  wurde 1935 gegründet und ist in unserer Pfarrgemeinde eine lebendige Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Aktuell (April 2018) haben wir 119 Mitglieder im Alter zwischen  23 und 94 Jahren.

José Cloßin, Anja Gebertz, Ulla Horn, Rita Kessel, Monika Reitz und Ursula Spilles bilden das Leitungsteam, das für die Organisation aller Aktivitäten zuständig ist. Teamsprecherin ist Rita Kessel (Tel. 02251-7761883).

Wir bieten ein abwechslungsreiches und interessantes Programm an, von dem wir hoffen, dass für jede interessierte Frau etwas dabei ist, so. z. B.:

  • monatlich eine Frauenmesse an einem Mittwochmorgen um 8:15 Uhr mit anschließendem Frühstück
  • Weltgebetstag der Frauen am 1. Freitag im März, Kreuzwegandacht, Maiandacht (Marienlob)
  • zwei Besinnungstage in der Fasten- und Adventszeit im Haus Maria Rast (Schönstattschwestern)
  • Wallfahrt nach Buschhoven im Juni gemeinsam mit der kfd Stotzheim
  • Ganztägiger Jahresausflug an einem Samstag (meist 40 – 50 Personen)
  • „kfd-Kennenlern-Frühstück“ im Herbst für alle kfd-Mitglieder und interessierte Frauen. Dazu werden kfd-Werbebotschafterinnen, Referenten/-innen o.ä. eingeladen.
  • Adventsbasar am Sonntag vor dem 1. Advent im Jugendheim Kreuzweingarten. Der Erlös ist für die Belange der Pfarrei und für verschiedene wohltätige Zwecke bestimmt.
  • Adventfeier der kfd-Frauen am 8. Dezember (Maria Empfängnis) jeden Jahres; Beginn mit einer gemeinsamen heiligen Messe um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche, die von den Frauen mit vorbereitet und gestaltet wird. Anschließend findet die Adventfeier bei Kaffee und Kuchen  im Jugendheim statt. Der Erlös aus dem Losverkauf geht als Spende an die „Oktoberkollekte“ des kfd Diözesanverbandes Köln e.V.
  • zwei erfolgreiche und weit über die Dorfgrenzen bekannte Karnevalssitzungen an Weiberfastnacht und Veilchendienstag
  • gemeinsame Besuche von überörtlichen Veranstaltungen des kfd Kreisdekanats Euskirchen, des Diözesanverbands Köln e.V. und des Bundesverbandes. Dadurch soll auch das Verbandsbewusstsein der kfd-Mitglieder gestärkt werden.

Alle diese Tätigkeiten erfordern natürlich Einsatzbereitschaft und Engagement. Aber es macht Freude und bringt Gemeinschaft und neue Freundschaften.

Wir sind eine nette und aufgeschlossene Gruppe, die noch Zuwachs gebrauchen kann. Über neue Mitglieder freuen wir uns jederzeit und sind für neue Ideen und Impulse stets offen. Der Jahresbeitrag beträgt 24,00 Euro. Monatlich erhalten Sie von unseren „Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst“ die kfd-Zeitschrift „Frau und Mutter“ sowie Hinweise auf besondere Veranstaltungen.

Rückblick

Karneval 2020 (c) kfd Kreuzweingarten/Rheder
Erfolgreiche Karnevalssitzungen 2020 der kfd Kreuzweingarten-Rheder

Auch in diesem Jahr stellten 11 Frauen der kfd Kreuzweingarten-Rheder wieder ein buntes Programm mit Sketchen, Liedern und Tänzen für die beiden Karnevalssitzungen an Weiberfastnacht und Veilchendienstag zusammen.

An beiden Tagen war das Jugendheim Kreuzweingarten restlos ausverkauft und die jeweils rund 120 Besucher/-innen konnten sich wieder davon überzeugen, dass die Veranstaltungen wie jedes Jahr mit viel Liebe, Fleiß, Arbeit und mit viel persönlichem Engagement der kfd-Frauen vorbereitet wurden.

Beim diesjährigen gemeinsamen Einzug der Akteurinnen als  „Blechbüchsenarmee“ mit „Jim Knopf“ und „Lukas, dem Lokomotivführer“ entführten die Darstellerinnen das Publikum in die Welt der „Augsburger Puppenkiste“.  Dabei trugen sie ein zu dieser Titelmelodie passendes, karnevalistisches Begrüßungslied (getextet von Anja Gebertz) vor, das die Gäste auf die närrische Sitzung einstimmte.

Nach dem darauffolgenden  musikalischen und tänzerischen Vortrag von 3 Frauen als „Mona-Lisa“ war schnell zu Beginn das Eis gebrochen und das Publikum schunkelte und sang kräftig mit.

Bei den Sketchen „Hotelzimmer“, „Auf dem Flur“, „Das Quiz“ und „Im Wartezimmer“ schlüpften die Spielerinnen (im Alter von 18 bis 75 Jahren) in die unterschiedlichsten Rollen und Kostüme und präsentierten wieder einmal ihr schauspielerisches Talent. Das Publikum wurde bestens unterhalten und die Lachmuskeln strapaziert.

Auch die von Ingrid Kloß vorgetragene Einzelrede  „Die Klagen einer Ehefrau“ kam bei den Gästen super an.

Beim „Hefe-Lied“ trugen einige Damen auf lustige Weise vor, welche Figur-Probleme man doch mit zunehmendem Alter bekommt. Sie ernteten dafür viel Beifall, bestimmt auch weil die oder der Eine oder Andere im Publikum diese Sorgen bestens nachempfinden konnte. J

Das „kfd-Ballett“ brachte, wie in jedem Jahr mit zwei Tänzen den Saal so richtig in Stimmung. Die Tänzerinnen tanzten zum Stimmungs-Hit „Cordula Grün“ und begeisterten das Publikum mit einem (etwas akrobatischen) „Socken-Tanz“ zu einem Bläck-Fööss-Medley, passend zu deren 50-jährigen Bühnenjubiläum.

Ein ganz besonderer Höhepunkt war sicherlich auch das musikalische „Kölsch-Hänneschen-Finale“, bei dem die kfd-Frauen in entsprechenden, originellen Kostümen alle Gäste zum Schluss noch einmal mit vielen bekannten kölschen Liedern zum Mitsingen und Schunkeln animierten.

Dem treuen Publikum sei gedankt, das an beiden Tagen mit seinem Applaus, dem Mitfeiern und        –singen für tolle Stimmung gesorgt hat! Es hat allen Mitwirkenden auch wieder sehr viel Spaß gemacht und die ganze Vorbereitungsarbeit hat sich gelohnt!

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Mitspielerinnen, Organisatorinnen sowie alle Helferinnen und Helfer, die auf irgendeine Weise zum Gelingen unserer Sitzungen beigetragen haben.

Wir hoffen auf ein gesundes Wiedersehen in der nächsten Karnevals-Session und würden uns sehr freuen, wenn sich weitere neue Frauen finden würden, die bei uns gerne mitspielen oder mittanzen möchten! Nur so kann der Fortbestand dieser schönen und traditionellen Sitzung auch für die Zukunft gesichert werden!!!    „WÖNGEDE-RHEDER – ALAAF“!!!!

Für das Leitungsteam der

kfd Kreuzweingarten-Rheder

Rita Kessel

 
Begeisterte Besucherinnen beim kfd Frauen-Frühstück in Kreuzweingarten

 Am Samstag, den 05. Oktober 2019 fand im Jugendheim in Kreuzweingarten das diesjährige Frauen-Frühstück der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Kreuzweingarten-Rheder statt. 

Rund 70 Besucherinnen von nah und fern waren der Einladung des Leitungsteams der kfd gefolgt. Einige Frauen waren sogar zum ersten Mal bei der kfd in Kreuzweingarten zu Gast.

Nach einem Morgenimpuls zum Erntedankfest konnten die Damen im herbstlich dekorierten und gutbesuchten Jugendheim zunächst ein leckeres Frühstücksbuffet genießen. Dabei gab es viele nette Gespräche und Begegnungen.

Danach informierte die Teamsprecherin Rita Kessel die Besucherinnen zu den Neuigkeiten des großen kfd-Bundesverbandes e.V., besonders zur aktuellen Aktion unter dem Titel „Frauen, worauf wartet Ihr? – Macht Euch stark für eine geschlechtergerechte Kirche!“ 

Im Anschluss folgte ein ganz besonderer Programmpunkt. Die Kölner Mundartautorin und Kabarettistin, Frau Elfi Steickmann, war bei den Kreuzweingartener Frauen zu Gast. Während ihrer einstündigen Lesung aus ihren verschiedenen Büchern schilderte sie Begebenheiten kölschen Alltags und kölscher Mentalität. Die Besucherinnen waren begeistert von ihren heiteren Vorträgen und ihrer Begabung und ihrem Talent, das Geschriebene so vortragen zu können und die Geschichten damit für die Zuhörerinnen erlebbar zu machen. 

Diese kurzweilige Stunde verging wie im Flug und die äußerst aufmerksamen Zuhörerinnen hatten viel Spaß. Es wurde sehr viel gelacht, und alle wurden bestens unterhalten.

Rundum war dies eine sehr gelungene Veranstaltung der kfd-Kreuzweingarten-Rheder, an die sich alle Frauen bestimmt noch lange und gerne zurückerinnern werden.

Ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Besucherinnen und alle fleißigen Helferinnen, die zum Gelingen des schönen Vormittags beigetragen haben!

Ihr Leitungsteam der

kfd Kreuzweingarten-Rheder

Kath. Kirchengemeindeverband Euskirchen-Bleibach/Hardt

An der Klostermühle 4
53881 Euskirchen
Telefon: 02251-61621

Aktuelle Meldungen

Großer Kreuzweg von Billig  nach Frauenberg

Großer Kreuzweg von Billig nach Frauenberg am Freitag, 31.03.23 18.00 Uhr
Weiter lesen

Karwoche und Ostern 2023

Herzliche Einladung zu unseren besonders gestalteten Gottesdiensten und Heiligen Messen - Palmsonntag, Karwoche und Ostertage 2023
Weiter lesen

Taufgespräche für Eltern und Paten

Einladung zu gemeinsamen Taufgesprächen in Vorbereitung auf das Sakrament der Taufe am 1. ...
Weiter lesen

Soforthilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Soforthilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien - Erzbistum Köln stellt 300. ...
Weiter lesen

Wegfall der Coronabeschränkungen

Ab dem 01.02.2023 entfallen alle Coronabeschränkungen in unseren Kirchen und Gemeindehäusern.
Weiter lesen

KOSTBAR - Wer hat Lust auf gemeinsames Kochen?

Beim gemeinsamen Kochen und Essen hatten beim 2. Treffen alle viel Spaß. Der nächste KOSTBAR-Abend ist am Freitag, 17.03.2023. Meldet euch an!!
Weiter lesen

Neue Gottesdienstordnung in der Pastoralen Einheit Euskirchen

Mit Beginn der Sommerferien 2022 tritt eine neue Gottesdienstordnung in der Pastoralen Einheit Euskirchen in Kraft.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns