Stotzheim, März 2021
Liebe Frauen der kfd-Stotzheim,
wir hoffen, dass es Euch allen gesundheitlich gut geht. Das Corona-Virus macht es schwer, Kontakt mit den Lieben und Bekannten zu halten. Dies drückt bei vielen auf die Stimmung. Ein wenig „Licht ins Dunkel“ haben die letzten Tage mit Sonnenschein und warmen Temperaturen bringen können. Der letzte Schnee ist geschmolzen, da recken schon die ersten Blumen ihre Köpfe aus der Erde. Spätestens dann weiß jeder, der Frühling kommt mit großen Schritten und das gute Lebensgefühl erwacht wieder.
Für unsere kfd machen es die letzten Lockdown-Verlängerungen und zusätzliche Beschränkungen weiterhin schwierig, Zusammenkünfte stattfinden zu lassen. Daher auf diesem Wege einige Informationen:
- Weiterhin Bestand haben unsere Wortgottesdienstfeiern an jedem 1. Montag im Monat (Beginn 8.15 Uhr). Das anschließende Frühstück entfällt zurzeit noch.
- Wir laden dazu ein, in der Karwoche und insbesondere am Karfreitag zu Hause zu beten, um sich so mit Christinnen und Christen auf der ganzen Welt betend und wachend zu verbinden. Vielleicht schließt Ihr auch die Kranken unserer Gemeinschaft und des Pfarrverbundes mit ein – im Besonderen zu nennen ist hier unser leitender Pfarrer der Euskirchener Stadtpfarrei St. Martin und der Pfarreien im Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt, Herr Pastor Max Offermann. Anfang letzten Jahres ist bei ihm eine fortgeschrittene Knochenmarkserkrankung diagnostiziert worden. Er befindet sich zurzeit in der Klinik.
- Unsere jährliche gemeinsame Fahrt zum Maria-Rosenfest nach Buschhoven wird in diesem Jahr nicht angeboten.
- Die für März angedachte Jahreshauptversammlung wird verschoben. Wir hoffen, sie ggf. im September durchführen zu können.
- Auch das 100-jährige Bestehen unserer kfd wird in diesem Jahr nicht gefeiert werden können. Dies wollen wir, sobald möglich, nachholen. Wir freuen uns umso mehr auf eine „Ü-100-Feier“...
- Unser geplanter gemeinsamer Einkehrtag im März mit den kfd ́s des Sendungsraumes wurde seitens der Schwestern von Maria Rast aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Damit wir nicht bis Dezember auf unseren nächsten Einkehrtag warten müssen, wurde eine Terminanfrage für den Sommer gestellt. Wir denken, dass bis dahin die meisten von uns geimpft sind und man sich wieder angstfreier treffen könnte. Sobald ein Termin feststeht, werden wir darüber informieren.
- Da Kirchenbesuche reduziert und für einige auch beschwerlich sind, haben sich fleißige Helferinnen bereit erklärt, Euch die monatlichen Pfarrnachrichten nach Hause zu bringen. Unser Bestreben ist es, Euch damit weiterhin über das Gemeindeleben unseres Pfarrverbundes „auf dem Laufenden“ zu halten.
Zum Schluss noch ein Anliegen besonderer Art: Mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten spenden die Frauen der kfd-Stotzheim und die Seniorengruppe für esperanza. Unter diesem Namen haben im Jahr 2000 die katholischen Träger der Beratungsstellen für Schwangere und ihre Familien im Erzbistum Köln ihre Kompetenz und langjährige Erfahrung gebündelt. Die Träger der Caritas, des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), des Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) bieten ein umfassendes Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach einer Schwangerschaft an. Mit unseren Spenden konnten wir somit sinnvolle Hilfe für das (werdende) Leben leisten. Liebe Frauen, es sind besondere Zeiten mit Einschränkungen für alle. Wie viel Gemeinschaft bedeutet, konnten wir in den vergangenen Monaten feststellen, in denen wir sie schmerzlich vermissten. Wir hoffen, dass wir alle unbeschadet durch diese Pandemie kommen und wünschen Euch viel Gesundheit, Geduld und Gottvertrauen.
Im Gebet und in Gedanken verbunden
Euer Leitungsteam der kfd St. Martin Stotzheim